Ein Monat HAKA Küche in Wien.
Aller Herausforderungen zum Trotz - gekommen, um zu bleiben.
Mitten in der Corona-Pandemie und unmittelbar nach dem Lockdown eröffnete HAKA Küche am 3. Mai 2021 im 23. Bezirk in Wien ein 3.000 m² großes HAKA Center. Bereits das erste Monat zeigte, dass viele Wiener ungebrochen in das eigene Heim investieren. Aufgrund der regionalen Beschaffung kann HAKA auch weiterhin ohne Lieferverzögerung ausliefern.
HAKA Küche maßgetischlert in 9 Tagen – seit mehr als 25 Jahren setzt der Küchen-Hersteller auf dieses Konzept. „Qualität ist in unserer Firmenphilosophie fest verankert und wir fühlen uns unseren Kunden dazu verpflichtet. Deswegen verkaufen wir unsere Küchen seit 1987 ausschließlich über den Fachhandel und nicht über Großkunden. Um diese Qualität zu erreichen, verwenden wir ausschließlich ausgesuchte und hochwertige Materialien und setzen auf modernste Fertigungstechnologie sowie handwerkliches Können. Darüber hinaus bekennen wir uns zum Standort Österreich und vertrauen auf unsere regionalen Zulieferpartner“, erklärt HAKA Geschäftsführer Mario Stifter.
HAKA setzt auf regionale Beschaffung – daher keine Lieferengpässe
Viele Wienerinnen und Wiener, die derzeit ihre Wohnung bzw. ihr Haus sanieren oder neu bauen, sind derzeit mit Lieferengpässen und horrenden Preissteigerungen konfrontiert. „Das ist natürlich sehr ärgerlich. Wir von HAKA setzen auf langfristige Lieferverträge mit langjährigen Partnern aus der Umgebung. Vor allem die regionale Beschaffung sorgt dafür, dass es bei HAKA zu keinen Lieferschwierigkeiten kommt, im Gegensatz zu Unternehmen, die Waren aus Übersee mit einer langen Lieferkette beschaffen. Das betrifft sowohl unsere Möbel als auch die Elektrogeräte“, so Stifter.
6 Millionen-Investition
Bis vor kurzem war das HAKA Center Traun in Oberösterreich, mit seinen 2.500 m², das größte des Landes – seit Mai 2021 erstrahlt der Standort in Wien mit 3.000 m² in noch größerem Glanze. „Wir investierten in den Wiener Standort etwa 6 Millionen Euro. 20 Mitarbeiter nehmen sich hier den individuellen Wünschen der Kunden an“, erklärt Anna Richter.